Fortbildungen

Als Referentinnen bieten wir Fortbildungen zu folgenden Themen an:

Psychomotorik – ist mehr als nur Bewegung

Wie Kinder optimal und individuell gefördert und Fachkräfte dabei entlastet werden können.

Jungenpädagogik

Immer wieder sind es die lauten und wilden Jungen, die uns herausfordern und den Kita-Alltag aufmischen

Resilienz

Entwicklung eines positiven Selbstkonzeptes

Psychomotorik – ist mehr als nur Bewegung

Wenn Kinder nach ihren Bedürfnissen, mit Freude und nach ihren Interessen lernen können, wächst ihr Vertrauen in sich selbst und in ihr eigenes Handeln. Wie müssen wir also unsere päd. Aktivitäten gestalten und was ist nötig, damit eine offene und lernfreudige Atmosphäre entsteht, die auch die päd. Fachkräfte entlastet? Diesen Fragen wollen wir nachgehen und geben Impulse für eine gelingende Angebotsgestaltung.

  • Offene päd. Kita-Arbeit
  • Herausfordernde Umgebung
  • Rolle und Haltung der päd. Fachkraft
  • Entwicklung eines positiven Selbstkonzeptes
  • Freiheit und Verantwortung
  • Individuelle Förderung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen

Jungenpädagogik

Jungenverhalten ist oft geprägt von toben, kämpfen, Wettbewerb und Dominanz. Deshalb ist es wichtig die „Sprache“ der Jungen zu verstehen und Wege zu finden, die ihren Bedürfnissen Raum geben, ohne dass die anderen Kinder zu kurz kommen. Eines der Ziele ist es, Themen aus der Sozialisation von Jungen aufzugreifen und Potenzial- und Lösungsorientiert zu begleiten. Dazu geben wir Tipps und Anregungen, um den Alltag für alle zu entspannen.

  • Auseinandersetzung mit dem Spielverhalten von Jungen
  • Erkennen von und Umgang mit Gefühlen
  • Wahrnehmen und setzen von Grenzen
  • Gestaltung einer herausfordernden Umgebung (Materialien und Räume)
  • Vorstellen von Kraft-, Kampf- und Bewegungsspielen

Resilienz

Ob sich ein Kind sich für stark oder schwach hält, ob es Vertrauen in seine eigenen Fähigkeiten hat, bei Schwierigkeiten schnell aufgibt oder sich durch sie herausgefordert fühlt, ist abhängig von dem Bild, welches das Kind von sich hat. Wir beschäftigen uns an diesem Tag damit, wie Kinder Vertrauen in sich selbst aufbauen können und welche Erfahrungen sie stärken.

Christa Freese-Behrens & Petra Kolossa

Wir sind beide staatlich anerkannte Erzieherinnen mit einer psychomotorischen Zusatzausbildung.

Seit mehr als 25 Jahren haben wir – Christa als Kita-Leiterin und Petra als Gruppenleiterin – zusammen in einer Kita gearbeitet. Die Auseinandersetzung mit unserer pädagogischen Haltung, der Rolle der Erzieherin und die Voraussetzung für eine gelingende pädagogische Kita-Arbeit liegt uns am Herzen.

Seit vielen Jahren sind wir als Multiplikatorinnen, Mentorinnen und Referentinnen für Psychomotorik und aktuelle pädagogische Themen für Fachkräfte in Kindertagesstätten tätig.

Info und Kontakt

Kita.Alltag.gestalten@gmail.com
0176/52482338

Wir sind offen für weitere Themen, die in eurer Kita aktuell sind und kommen auch gerne zu Teamtagen oder Dienstbesprechungen zu euch ins Haus.

Außerdem beraten wir euch, wenn es um herausfordernde Kinder geht und unterstützen euch darin, individuelle Lösungswege zu finden.

Impressum & Datenschutzerklärung

Theme: Hugo Story, lizenziert unter Creative Commons Attribution 3.0 License